werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keineThermostatregler auf die hšchste Stellung
BehÅ lter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spray-gedreht werden.
dosen, Feuerzeug-Nachfźllkartuschen etc. im
KŠltegerŠt.3. Tiefkźhlgut mšglichst nach Art getrennt in die
Schubladen legen. Reiter zum Aufstecken auf die
Y Flaschen und Dosen dźrfen nicht in denSchubladen liegen bei. Um den Inhalt der einzel-
Gefrierraum. Sie kšnnen springen, wenn dernen Schubladen zu markieren, die Reiter źber
Inhalt gefriert - bei kohlensÅ urehaltigem Inhaltdie jeweiligen Lagergutsymbole stecken.
sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden,Dadurch haben Sie bessere ?bersicht, vermei-
SŠfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den Gefrierraum.den langes Tźr šffnen und sparen deshalb
Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen kšnnenStrom.
im Gefrierraum gelagert werden.
Y Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren luftdicht
verpacken, damit sie nicht austrocknen, nicht den
Geschmack verlieren und keine Geschmack-
sźbertragung auf anderes Tiefkźhlgut erfolgen
kann.
9 Kg
Vorsicht!Tiefkźhlgut nicht mit nassen HŠnden
7 Kgberźhren. Die HŠnde kšnnten daran festfrieren.
1. Die verpackten Lebensmittel in die Schubladen
legen. Einzufrierende Lebensmittel in wie in Abbil-
dung legen. GerŠtetźr einsetzen
Nicht gefrorene Ware darf bereits gefrorene Ware
D670nicht berźhren, die gefrorene Ware kann sonst
antauen.
2. Wenn Sie das max. Gefriervermšgen ausnutzen
wollen, mźssen Sie 24 Stunden vor dem Ein-
frieren den Schnellgefrierschalter einschalten der
Eiswźrfel bereiten
1. Eiswźrfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser fźllen,
in den Gefrierraum stellen und gefrieren lassen.
2. Zum Herauslšsen der fertigen Eiswźrfel die
Eiswźrfelschale verwinden oder kurz unter
flie§endes Wasser halten.
Achtung!Eine eventuell angefrorene Eiswźrfelscha-
le keinesfalls mit spitzen oder scharfkantigen Gegen-
stŠnden ablšsen, sonst besteht die Gefahr, da§ der
KŠltekreislauf beschŠdigt wird. Verwenden Sie denGerŠtetźr ausrichten
(falls erforderlich)beiliegenden Kunststoffschaber.
129 |